Zum Hauptinhalt springen

Alles rund um die HLZ-Jugend

mJC1: Team sichert sich die Teilnahme an der Oberliga-Endrunde

Am letzten Wochenende gastierte mit dem Team des HSC Haltern-Sythen ein Mannschaft aus der unteren Tabellenhälfte bei der mC1 des Handball-Leistungs-Zentrums in Ahlen. Das Hinspiel hatte das HLZ-Team bereits deutlich für sich entscheiden können. Somit gab Trainerin Martina Michalczik wie schon am letzten Wochenende im Spiel gegen Sparta Münster die Devise aus, den Gegner nicht zu unterschätzen und mit der notwendigen Konzentration über die gesamte Spielzeit zu agieren.

Gesagt, getan. Ihre Mannschaft spielte von Beginn an aggressiv in der Abwehr und spulte die Spielkonzeptionen im Angriff wie ein Uhrwerk herunter. Durch die engagierte Spielweise führte das HLZ-Team bereits nach zehn Minuten mit 9:0. Bis zur Halbzeitpause kam dann auch der Gast, vor allem durch den Halblinken, zu ihren ersten Torerfolgen. Das HLZ-Team baute aber trotzdem ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Daraus ergab sich die deutliche Halbzeitführung von 16:4.

https://www.hlz-ahlen.deDie klare Dominanz der heimischen Mannschaft setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort. Die Abwehr agierte weiterhin konzentriert und die in der Defensive abgefangenen Bälle wurden mit schnellen Tempogegenstößen erfolgreich verwertet. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte kein Spieler heraus. Erwähnenswert waren die Leistungen von Jeremy Wennmann und Eric Zacharias, die auf teilweise ungewohnten Spielpositionen spielten und dies gut umsetzten. Auch Benito Geisert (mit 11 Toren der erfolgreichste Ahlener) und Jannis Hoff ließen mit ihren Würfen aus dem Rückraum den Gästetorhütern zumeist keine Chance. Aufgrund dieser überlegenen Spielweise konnten die HLZ-Jungs ihren Vorsprung noch deutlicher ausbauen und letztlich sehr klar mit 41:11 gewinnen.

Durch den Spielverlauf hatte Martina Michalczik bereits Mitte der ersten Halbzeit die Möglichkeit, vermehrt zu wechseln, um allen Spielern ausreichende Spielanteile zu gewährleisten. Dies brachte aber den Spielfluss nicht durcheinander, so dass sich auch alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.

Da gleichzeitig Kinderhaus gegen Emsdetten gewinnen konnte, geht das HLZ-Team (fast schon wie gewohnt) mit 4:0 Punkten in die Oberliga-Endrunde.

Trotzdem möchte das Trainerteam der mC1 auch die beiden restlichen Spiele in Ibbenbüren und gegen Emsdetten gewinnen, um ihre „weiße Weste“ zu bewahren. Somit forderte Martina Michalczik ihre Jungs sofort auf, trotz der guten Leistung auch in den nächsten Wochen hochmotiviert zu trainieren, denn die Gegner in der Endrunde sind erfahrungsgemäß ein anderes Kaliber.