Alles rund um die HLZ-Jugend
mJB1: Stark ersatzgeschwächt in Herford verloren
Stark ersatzgeschwächte trat die männliche B1-Jugend am Sonntagnachmittag zum vierten Oberligaspiel der laufenden Saison in Herford an. Entsprechend schwer taten sich die Ahlener im Angriffs- und Abwehrspiel, wo die gewohnten Abläufe über weite Strecken des Spiels nicht griffen.
Seit mehr als drei Wochen geistert ein Virus durch die Mannschaft der Ahlener B-Jugend. Nahezu alle Spieler waren nacheinander tagelang ans Bett gefesselt und fielen im Training und Spiel aus. Zu allem Überfluss verletzten sich dann auch noch zwei Spieler kurzfristig auf Klassenfahrt, so dass eine spielerische Glanzleistung in Herford nicht zu erwarten war.
Und so kam es dann auch. Herford startete mit seinem gut vorgetragenen Lauf- und Kombinationsspiel, welches die Ahlener am heutigen Tag nicht in den Griff bekamen. Einfachste Übergänge und Sperre-/Absetzen-Situationen wurden nicht gelöst, von einem Abwehrverband konnte über weite Strecken der ersten Halbzeit nicht die Rede sein. Zu allem Überfluss wurde die Ahlener Mannschaft alleine im ersten Durchgang auch noch mit fünf Zweiminutenstrafen belegt, welches die Gastgeber gekonnt nutzten um ihren Vorsprung auf 13:9 zur Halbzeit auszubauen.
„Wir haben uns mehr mit der Leistung der Schiedsrichter beschäftigt als mit unserer Eigenen“, kommentierte Trainer Frederik Neuhaus den falschen Fokus im ersten Durchgang und ergänzte: „Ja, es waren einige sehr ärgerliche Situationen dabei, davon dürfen wir uns aber nicht so aus dem Konzept bringen lassen.“
In der Halbzeitpause erinnerte Neuhaus seine Jungs an ihre eigentlichen Stärken und mahnte den Fokus auf das eigene Können zu legen, die Konzentration hoch zu halten und im Angriff mit mehr Cleverness zu agieren. Diese Ansprache zeigte Wirkung. Aus der Kabine kamen die Ahlener wie ausgewechselt. In der Abwehr deutlich stabiler und beweglicher und im Angriff Handlungsschnell und spielstark dominierten die Gäste die ersten fünf Minuten nach Wiederanpfiff mit einem 6:1-Lauf und gingen beim 14:15 in der 31. Spielminute wieder in Führung. Bei der Chance auf 14:16 erstmalig auf eine Zwei-Tore-Führung zu erhöhen, gibt es eine unglückliche Zwei-Minuten-Strafe gegen Joel Wessel, welche die Gastgeber erneut nutzen um das Spielgeschehen zu drehen.
Von nun an gibt es ein Kopf an Kopf Rennen, bei dem sich keines der beiden Teams auf mehr als ein Tor absetzen kann. Nach dem 21:21 in der 40. Spielminute vergeben die Ahlener dann jedoch vier Bälle freistehend und Herford zieht auf 26:22 davon. Mit starker Unterstützung durch Finn Bernemann im Tor gelingt den Ahlenern dann jedoch die nächste Aufholphase, bei der Til-Colin Schmidt drei Minuten vor dem Ende auf 26:24 verkürzt. Unterbunden wird diese Aufholphase – wie sollte es in diesem Spiel anders sein – durch die dritte Zweiminutenstrafe gegen Noah Schröder, der in der Folge auf der Tribüne platznehmen durfte. Den fälligen Siebenmeter zum vorentscheidenden 27:24 verwandelten die Gastgeber sicher. In den folgenden 90 Sekunden fallen zwar noch vier weitere Tore, am letztendlichen Punkteverlust aus Ahlener Sicht ändert dieses jedoch nichts mehr. 29:26 trennen sich beide Seiten in einer zum Teil hitzigen Partie.
„Wir wollten heute zu sehr mit dem Kopf durch die Wand. Das hat Herford besser gelöst“, beglückwünschte Neuhaus die Gastgeber zu ihrem ersten Punktgewinn in der Oberliga.
Nach einer 14-tägigen Pause geht es für den Ahlener Nachwuchs zu Hause weiter gegen den letztjährigen Westdeutschen C-Jugend-Meister aus Letmathe, der sein erstes Saisonspiel an diesem Wochenende in Nettelstedt 29:22 verlor, ansonsten bisher aber mit guten Leistungen auftrat.